Der 75. Landeskongress möge beschließen:
1Digitale Wahlen - die JuLis gehen voran!
2Die Jungen Liberalen treiben wie kaum eine andere politische Organisation digitale Werte an.
3Trotzdem wird auf allen Eben noch wie in der Antike gewählt - auf Papier.
4Die Software Polyas bietet alle Funktionalitäten, die es für einen echten Fortschritt braucht. Der
5Datenschutz und die Wahlgrundsätze werden gesichert. Zertifiziert durch das Bundesamt für
6Sicherheit in der Informationstechnologie bauten auch schon die FDP NRW und
7Schleswig-Holstein auf diese Software. Die Vorteile einer digitalen Wahl sind offensichtlich:
8Effizienz durch sekundenschnelle Auswertung, Ressourcenschonung durch Papiereinsparungen
9und letztendlich mehr Zeit für das Eigentliche: Politik statt Bürokratie.
10Die digitale Wahl wird in absehbarer Zeit unumgänglich sein - die Julis gehen daher als
11Fortschrittmacher voraus und werden:
- 12Die Live-Wahlen bis zum nächsten Frühjahreskongress mit Hilfe der Software "Polyas"
13komplett digital umstellen
14Über einen möglichen Rahmenvertrag verhandeln, so dass auch die Bezirke diese
15Möglichkeit nutzen können
16Nach erfolgreicher Umstellung diese Möglichkeit auf Bundesebene vorstellen
Achtung: Die Darstellung des gezeigten Antrags erfolgt als reine Vorschau.
Verbindlich ist der Antragstext im offiziellen Antragsbuch zum 75. Landeskongress vom 9. – 10. März 2019 in Schwäbisch Hall.